65+ & psychische Gesundheit - Einleitung
«65+ & psychische Gesundheit» : eine Rubrik voller Informationen, Ressourcen und Erfahrungsberichte, die Ihnen helfen, beim Älterwerden sich selbst Sorge zu tragen.
Hinter dem Begriff « Senioren » verbirgt sich eine Vielzahl von Profilen und Situationen, die in ihrer Einzigartigkeit betrachtet werden müssen. Das Fortschreiten des Alters und das Gefühl des Alterns sind bei jedem Menschen unterschiedlich.
Altwerden gehört zum Leben. Es ist ein natürlicher Prozess, der zahlreiche Veränderungen mit sich bringt und erhebliche Anpassungsfähigkeiten voraussetzt. Geistig gut zu altern, bedeutet, sich um sich selbst zu kümmern. Psychische Gesundheit und Wohlbefinden sind mit zunehmendem Alter genau so wichtig wie zu jedem anderen Zeitpunkt im Leben.
Psychische Gesundheit ist untrennbar mit körperlicher Gesundheit verbunden. Alles, was Sie täglich für Ihre körperliche Gesundheit tun, wie z.B. auf eine ausgewogene Ernährung zu achten oder eine regelmässige körperliche Aktivität beizubehalten, ist auch gut für Ihr geistiges Wohlbefinden.
Es ist auch vorteilhaft, mit Ihrem Ehepartner, einem engen Freund, einer engen Freundin oder einer anderen Vertrauensperson über Ihre Emotionen – sowohl positive als auch negative – zu sprechen.
Glück zu teilen erscheint einfach und natürlich, das Teilen von Sorgen und Ängsten ist aber auch heute noch schwierig. Über solche Emotionen zu sprechen ist jedoch kein Zeichen von Schwäche, ganz im Gegenteil. Reden kann wirklich helfen !
Mit dieser Rubrik « 65+ & psychische Gesundheit » möchte ihnen Santépsy.ch Informationen, Ressourcen und Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen, die Ihnen helfen, ihre psychische Gesundheit zu erhalten.