Psychische Gesundheit, Diversität und Inklusion - Einleitung

Diversität: eine Bereicherung

In unserer Gesellschaft kommen immer mehr Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen. Jeder Mensch weist persönliche Merkmale auf: Geschlecht, Alter, Zivilstand, Herkunft, Kultur, Religion, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, physische und psychische Leistungsfähigkeit usw. Jede und jeder hat ihre/seine eigene Weltanschauung und Verhaltensweise. 

Der Umgang mit Diversität ist nicht immer einfach in einer Gesellschaft, der die friedliche Koexistenz solcher Verschiedenheiten nicht immer leichtfällt.

Je leichter man seinen Platz findet und sich zu traut, sich selbst zu sein, desto besser für das psychische Wohlbefinden und die Gesundheit.

Wir alle können uns dafür einsetzen, dass unsere Gesellschaft die Verschiedenheit respektiert, akzeptiert und integriert. Diversität ist eine Bereicherung. Damit die gesamte Gesellschaft davon profitieren kann, muss ein inklusiver Ansatz verfolgt werden. Wenn ein Mensch sozial akzeptiert ist, kann er nämlich ganz er selbst sein und seinen eigenen Beitrag zur Gesellschaft leisten.

In der Rubrik «Psychische Gesundheit, Diversität und Inklusion» von Psygesundheit.ch sind Informationen, Ratschläge und Möglichkeiten zu finden, wie man auf seine psychische Gesundheit achten kann. Dies trägt dazu bei, dass sich die gesellschaftlichen Vorstellungen von diesen Verschiedenheiten durch ein besseres gegenseitiges Verständnis weiterentwickeln. Dabei wird uns vor Augen geführt, dass das, was uns «anders» macht, gleichzeitig auch das ist, was uns einzigartig macht.

Lesetipps

Internet und soziale Netzwerke

Der Mensch hat sich schon immer mit anderen verglichen, doch seit dem Aufkommen des Internets hat...


Professionelle Hilfe kann sinnvoll sein

Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Wir alle erleben Zeiten, in denen es uns gut geht, und...


Diskriminierung und psychische Gesundheit

Wir leben in einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund...


Auf sein Leben und seine Umgebung Einfluss nehmen können

Um sich zu entfalten, muss jeder Mensch erfolgreich auf sein Leben einwirken können, von anderen in...


Psychosoziale Kompetenzen und psychische Gesundheit

Psychosoziale Kompetenzen sind wichtige Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit, da sie zum...


Bedeutung der Integration in die Gesellschaft und der Gesellschaft

Soziale Beziehungen und die Integration in die Gesellschaft sind wichtig für das Wohlbefinden. Das...


Psychische Gesundheit trotz gewisser Vulnerabilität ist möglich

Die psychische Gesundheit verändert sich während des gesamten Lebens. Psychisch gesund zu sein und...


Einsamkeit und Isolation

Der Mensch ist ein soziales Wesen, das sich insbesondere in seinen Beziehungen zu anderen...


Leistungsdruck

Immer mehr, immer besser, immer schneller: diese Leistungsideologie steht im Fokus unserer...


Selbstbild und Selbstwertgefühl

Die Körperwahrnehmung und das Selbstwertgefühl sind wesentliche Komponenten unserer psychischen...


Top