Die Bedeutung von Bewegung und körperlicher Aktivität
Einkaufen, etwas trinken gehen, jemanden treffen... Diese Aktivitäten des täglichen Lebens haben in den letzten Monaten eine ganz neue Dimension erreicht. Weil wir dazu aufgefordert wurden, möglichst zu Hause zu bleiben, haben unsere täglichen Aktivitäten abgenommen, was wiederum unsere Möglichkeiten für Bewegung verringert hat. Uns wieder in Bewegung zu setzen ist wichtig, damit wir uns wohl fühlen. Jede kleine Anstrengung aktiv zu sein, ist ein Schritt zu mehr Gesundheit und Lebensqualität – in jedem Alter.
Körperliche Aktivität: gut für Körper und Geist
Fit zu bleiben verringert das Risiko für viele Gesundheitsprobleme. Zusätzlich zu den positiven Auswirkungen auf den Körper verleiht körperliches Wohlbefinden Optimismus und Zuversicht. Körperliche Aktivität verbessert:
- die Geschicklichkeit und die Ausdauer,
- das Selbstbild,
- die Stimmung,
- die Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens fertig zu werden und schwierige Zeiten zu überstehen.
Darüber hinaus kann Bewegung helfen, sich von der täglichen Routine zu lösen und den Geist von Sorgen zu befreien. Körperliche Aktivität kann eine wertvolle Hilfe sein, um besondere Zeiten wie diese zu überstehen. Kurz gesagt: Wer sich um seinen Körper kümmert, sorgt für seine psychische Gesundheit.
Leichter gesagt als getan?
Manchmal nimmt die Bequemlichkeit überhand oder die verschiedenen Aufgaben des täglichen Lebens lassen wenig Zeit für Bewegung… aber jede kleine Gelegenheit um in Form zu bleiben sollte genutzt werden. Bereits kleine Änderungen in Ihrem Tagesablauf können Ihnen helfen, aktiver zu sein. Zum Beispiel:
- eine Haltestelle früher aus dem Bus aussteigen,
- die Treppe nehmen anstelle des Lifts,
- Spaziergänge rund ums Zuhause unternehmen, um die Nachbarschaft (neu) zu entdecken.
Eine andere Möglichkeit ist es, zu Hause mit dem, was man hat, aktiv zu werden: Hier und da finden Sie Informationen über Programme sowie Ideen für Übungen, die Sie zu Hause machen können. Sie können sich auch über die Bewegungsmöglichkeiten und das Kursangebot in Ihrer Gemeinde oder von Vereinen in Ihrer Umgebung informieren.
Körperliche Aktivität ist eine Gelegenheit, Spass zu haben. Und wer weiss, vielleicht sogar eine Hilfe, um neue Menschen kennenzulernen? Das Training in der Gruppe steigert die positive Wirkung von körperlicher Aktivität auf die Stimmung noch weiter. Vielleicht möchte Sie ja jemand aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis zum Unterricht begleiten?
Bevor Sie anfangen...
Tanzen, sanfte Gymnastik, Radfahren, Yoga, Gartenarbeit, Wandern... haben Sie eine Aktivität gefunden, die zu Ihnen passt? Wenn Sie sich während des Lockdowns etwas weniger bewegt haben, fällt es Ihnen vielleicht schwer, wieder mit dem Training zu beginnen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten richtig einschätzen: Hören Sie auf Ihren Körper und versuchen Sie, Ihre Grenzen nicht zu überschreiten. Um sicherzugehen, dass die gewählte Aktivität für Sie geeignet ist, ist es ratsam, sich vor Beginn der sportlichen Betätigung von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt oder von einer Fachperson beraten zu lassen.