Junge Menschen und Arbeit: eine noch grössere Herausforderung im Jahr 2020 und 2021?

Die Berufswahl, die Suche nach einer Lehrstelle oder dem richtigen Studiengang oder der Eintritt ins Berufsleben nach Abschluss der Ausbildung sind Realitäten, die besonders junge Menschen betreffen. Obwohl unser Land über ein solides und vielfältiges Ausbildungssystem verfügt, ist es manchmal nicht einfach, diese Herausforderung zu bewältigen; sie kann Sorgen, Stress, ja sogar Angstzustände verursachen. Und diese Herausforderung könnte sich in den kommenden Jahren aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie als noch grösser erweisen. 
Vielleicht zerbrechen Sie sich selbst den Kopf über diese Fragen, machen sich Sorgen um Ihr Kind oder einen jungen Menschen aus Ihrem Umfeld? Sie sind nicht allein! Zögern Sie nicht, darüber zu sprechen und Rat und Unterstützung zu suchen.

Ausbildung und Eintritt in den Arbeitsmarkt: schon in normalen Zeiten eine Herausforderung

Die Schweiz verfügt über ein gutes Bildungssystem: Junge Menschen werden während ihrer Schul- und Berufsausbildung gefördert und die Arbeitslosenquote ist im internationalen Vergleich relativ niedrig. Die Berufswahl, die Ausbildung und der anschliessende Eintritt in den Arbeitsmarkt bleiben jedoch eine echte Herausforderung. Sich zwischen Wünschen, Fähigkeiten und den Möglichkeiten, die die Arbeitswelt bietet, zurechtzufinden, ist keine leichte Sache.

Diese Lebensphasen können Stress oder Angst verursachen, insbesondere für junge Menschen, die eine schwierigere Zeit in ihrem Leben durchmachen, die geprägt sein kann von Zweifeln oder Misserfolgen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Beratung oder Unterstützung:

  • Die Website www.tschau.ch für junge Menschen in der Schweiz liefert hier zahlreiche Informationen zum Thema Ausbildung und Job. Die Jugendlichen können ihre Fragen auch direkt stellen oder in einem Forum mit anderen Jugendlichen darüber sprechen. Viele Informationen sind auch auf feel-ok verfügbar. In der Romandie ist dieses Angebot auf www.ciao.ch zu finden. 
  • Die Schul- und Berufsberatung in Ihrem Kanton ist dafür zuständig, die Jugendlichen bei der Gestaltung ihrer beruflichen Pläne zu unterstützen. Je nach Bedürfnissen und Schwierigkeiten, mit denen die jungen Menschen konfrontiert sein können, kann diese sie an andere spezialisierte Fachleute verweisen. 
  • Die Website berufsberatung.ch, die offizielle Schweizer Website für Berufsberatung und orientierung.

Wenn die Herausforderung unüberwindbar erscheint...

Es kann Situationen geben, in denen die Herausforderung unüberwindbar erscheint, z. B. nach einem oder mehreren Misserfolgen oder wenn die Suche nach einer Lehrstelle erfolglos bleibt. Solche Situationen könnten in den kommenden Jahren aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Covid 19 Pandemie leider häufiger auftreten. Es ist zu befürchten, dass es Schwierigkeiten beim Zugang zur Beschäftigung geben wird, insbesondere für junge Menschen.
Mit aufeinanderfolgenden Misserfolgen oder Verweigerungen konfrontiert zu werden kann belastend sein. Dies gilt umso mehr in einer Zeit der allgemeinen Unsicherheit, wie sie die Gesellschaft heute durchlebt. Dies kann sich auf die Stimmung, das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die Zukunft auswirken.

In diesen Zeiten der Unsicherheit und des Zweifels ist es wichtig:

  • sich weiterzubilden (nach Möglichkeit),
  • Freizeitaktivitäten nachzugehen, die guttun, 
  • mit Familie und Freundinnen/Freunden in Kontakt zu bleiben.

Darüber hinaus ist es wichtig, mit Ihren Fragen und Ängsten nicht allein zu bleiben. Sie mit einer Freundin/einem Freund, einer Person Ihres Vertrauens und/oder einer Fachperson zu teilen, kann eine Erleichterung sein: Sie merken, dass Sie nicht allein sind und können Abstand gewinnen, um nach Lösungen zu suchen.

Hier erhalten Sie Unterstützung: 

  • Hausärztin/Hausarzt
  • Psychologin/Psychologe aus einem Schul- und Berufsberatungszentrum
  • Jugendarbeiter/in in einem Freizeitzentrum
  • Sozialarbeiter/in eines Sozialdienstes

Sie können auch jederzeit die 147 wählen, die Notrufnummer von Pro Juventute für Kinder und Jugendliche. Eltern können sich rund um die Uhr an die Elternberatung von Pro Juventute wenden.

NÜTZLICHE ADRESSEN

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in Ihrem Kanton:


Freiburg
Wallis

 

Top