Sich beschäftigen
Der soziale Rhythmus verlangsamt sich, weshalb wir mehr Zeit zur Verfügung haben. Es ist wichtig, einen gewissen Tagesrhythmus einzuhalten:
- Mit Ihren Kindern/Haustieren spielen
- Manuelle und kreative Tätigkeiten (Stricken, Malen,...)
- Gartenarbeit, Basteln, ...
- Wenn möglich einen Spaziergang unter freiem Himmel machen
- Lesen, Filme ansehen usw.
- Aufräumen, ...
All dies unter Einhalten der geltenden Regeln bezüglich Abstand halten.
Aufgrund der Einschränkungen der Bewegungsfreiheit im Alltag muss jede und jeder neue Anhalts- und Bezugspunkte finden und neue Gewohnheiten finden. Um all unsere Aktivitäten und Verantwortlichkeiten in diesem besonderen Kontext am besten zu bewältigen, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, indem wir uns weiterhin gesund ernähren, uns bewegen, ausreichend schlafen und Dinge tun, die uns gefallen.
Einen guten Tagesrhythmus zu haben, indem man Arbeit und Freizeit, gemeinsame Zeit und Zeit für sich selbst, berufliche und private (familiäre und individuelle) Aktivitäten miteinander verbindet, wird auch dazu beitragen, diese Zeit der Einschränkung gelassener zu erleben.
Es liegt auf der Hand, dass ein solches Gleichgewicht besonders schwierig zu finden ist für Familien mit kleinen Kindern, die wenig oder keine Autonomie haben, für Einelternfamilien oder besonders gefährdete Familien, die ihr(e) Kind(er) neben der Telearbeit und den üblichen Haushaltsaktivitäten vollzeitlich betreuen müssen. In solchen Situationen ist es umso wichtiger, den Mut zu haben, zu reden und schon bei den ersten Anzeichen einer Überforderung um Hilfe zu bitten.
RESSOURCEN
- Aktivitäten mit Kindern
- Gemeinsam statt einsam – Nähe trotz Social Distancing. 10 Dinge, die Sie und Ihre Liebsten unternehmen können.
- Tipps und Themen rund um den Familienalltag zu Hause
- Backen, Basteln, Bewegen mit Kindern
- Malbilder und Rätsel zum Ausdrucken
- Ideen, um die Kinder zu beschäftigen
- Für ältere Menschen
- Tipps und Links zur Gestaltung des Alltags zu Hause für ältere Menschen