Die häufigsten psychischen Erkrankungen

Eine psychische Erkrankung kann auf verschiedene Arten definiert werden. In der Psychiatrie gibt es zwei anerkannte Klassifikationen, diejenige der Weltgesundheits­organisation (WHO) und die der American Psychiatric Association (APA; deutsch: amerikanische psychiatrische Gesellschaft).

Unsere Definition basiert auf diesen beiden Klassifikationen. Die einzelnen Störungen werden in Unterkapiteln beschrieben, jeweils mit entsprechenden Lösungsansätzen.

Diese allgemeine Präsentation der häufigsten psychischen Erkrankungen will lediglich über die Symptome und die daraus resultierenden Verhalten informieren, jedoch kann damit keinesfalls eine Diagnose gestellt werden. Einzig eine Psychiaterin / ein Psychiater oder eine Psychotherapeutin / ein Psychotherapeut können eine psychische Erkrankung diagnostizieren. Ausserdem erfordert eine solche Diagnose ein Gespräch zwischen der Patientin/dem Patienten und der Ärztin/dem Arzt bzw. der Psychologin/dem Psychologen, wobei Letztere ausführliche Erklärungen abgeben können.

Wer an einer psychischen Erkrankung leidet, wird manchmal Opfer von Vorurteilen (Stigmatisierung) und Diskriminierung. Anhand von einfachen und klaren Informationen kann jedoch aufgezeigt werden, dass psychische Erkrankungen gleich betrachtet werden sollten, wie körperliche Erkrankungen.

Hinweis: Die nachfolgende Liste ist nicht vollständig!

Wir basieren uns auf die offiziell anerkannten Klassifikationen, soll heissen: ICD-10 und DSM‑5.

Top